Steuer 2022: Eine kurze Übersicht über die Steuereinnahmen in Deutschland 2022 im Konstrukt „Bundesrepublik Deutschland“. Der „Staat“ seinen Bürgern so viel Steuern ab, wie noch nie zuvor – von ihrem Einkommen bleibt dem deutschen Bürger immer weniger übrig. Im Allgemeinen wird davon gesprochen, dass von jedem Euro den man in Deutschland einnimmt, 70 Prozent direkte und indirekte Steuer zahlen muss. Somit bleibt von jedem in Deutschland verdienten Euro 30 Cent für die eigene Tasche übrig – ziemlich wenig!?
Inhaltsverzeichnis
Steigende Belastungen durch Steuern
Explodierende Strom- und Gaspreise, horrende Lebenshaltungskosten, immer höhere Belastungen (Kitagebühren steigen, Abwasser wird teurer, Kosten für den Hort, Bahntickets werden teurer, Benzinpreise steigen) wirken sich negativ auf den Geldbeutel der Deutschen aus. Die Fahrkostenpauschale, die das Finanzamt bei der jährlichen Steuererklärung in einfacher Zählweise (nur der Hinweg zur Arbeit wird erstattet) hilft da nur wenig. Gaspreisbremse und Strompreisbremse bräuchten wir nicht, letztendlich zahlt dafür der Staat wieder – und ja das sind alle Bürger, die in Deutschland leben und Steuern zahlen.

Über 40 Prozent von Armut betroffen
Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Ulrich Schneider teilt mit, dass 13,8 Millionen Menschen in Deutschland bereits jetzt armutsgefährdet sind. Die Situation mit Corona und die steigenden Lebenshaltungskosten würden weitere 12 Millionen Haushalte hinzuaddieren. Knapp 36 Millionen Menschen leben in Deutschland an oder unter der Armutsgrenze. Rechnet man knapp 83 Millionen Einwohner in Deutschland sind 43 Prozent von Armut betroffen.
Steuern und Einnahmen 2022
2022 beliefen sich die Steuern in Deutschland auf 880 Milliarden Euro. 880 Milliarden Euro sind die offiziellen Zahlen, die man – in Form von direkten oder indirekten Steuern – dem deutschen Bürger im Jahr 2022 abgeknüpft hat. Zum Vergleich – die unteren 90 Länder der Welt – erwirtschafteten 2022 genau diesen Betrag zusammen. Jedoch sind es hier 90 verschiedene Länder. In der Bundesrepublik Deutschland hat man 2022 diesen Betrag den 83 Millionen Bürgern abgenommen.
Wo geht das deutsche Steuergeld hin?
Mit den Steuermilliarden wird das deutsche Sozialsystem gestützt, die Migrantenkrise von 2015 und 2022 finanziert und für „humanitäre“ Zwecke ins Ausland bugsiert. Die EU will finanziert werden und die Ukraine fordert auch Ihren „Anteil“. Wen kommt das Steuergeld somit am wenigsten zugute? 83 Millionen Menschen.
Weitere Links: